In diesem Kurs finden Studierende der Wirtschaftsinformatik Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Der Kurs wird im Rahmen des Moduls "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" im Wintersemester angeboten (Hinweis: letztmalig im WS 2020/2021).

Schwerpunkte/Lernergebnisse

  • Sie kennen wesentliche Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik.
  • Sie haben einen Überblick über Rechnersysteme und Kommunikationsnetze.
  • Sie haben Grundkenntnisse im Datenmanagement und über Datenbanksysteme.
  • Sie kennen wichtige betriebliche Anwendungssysteme und deren Integrationsbedarf.
  • Sie haben einen Überblick über das Informationsmanagement.
  • Übung: Sie beherrschen ausgewählte Softwareprogramme und weitere Hilfsmittel, die bei der Entwicklung von Anwendungssystemen zum Einsatz kommen.

Gliederung der Inhalte

  • Grundlagen und Abgrenzung der Wirtschaftsinformatik
  • Informations- und kommunikationstechnische Grundlagen
    • Rechnersysteme (Hardware und Software)
    • Datenmanagement
    • vernetzte Rechnersysteme (Kommunikationsnetze)
  • Betriebliche Anwendungssysteme und deren Integration
  • Management von Informationssystemen

Der Kurs wird im Rahmen des Moduls "Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Medienwirtschaft" immer im Sommersemester angeboten.

Schwerpunkte und Ziele

  • Sie haben einen Überblick über wesentliche Aufgaben und Hilfsmittel bei der
    Entwicklung von Anwendungssystemen.
  • Sie kennen wesentliche Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements.
  • Übung: Sie beherrschen ausgewählte Softwareprogramme und weitere Hilfsmittel, die bei der Entwicklung von Anwendungssystemen zum Einsatz kommen.

Gliederung der Inhalte

  • Entwicklung von Anwendungssystemen
    • Systementwicklung (Analyse, Design, Einführung)
    • IT-Projektmanagement
    • Modellierung (insb. Prozessmodellierung)
  • Geschäftsprozessmanagement
  • (Auswahl von Standard-Anwendungssoftware)

Teilnehmerkreis

  • Studierende des Studiengangs Bachelor MW Matrikel 18