PATON bietet "IP-Management" (3 SWS, 5 LP - bzw. je nach Modulhandbuch auch 4LP) für Master-Studierende (entsprechend Fächerkatalog/ Modulhandbuch bzw. Prüfungsordnung) mit Vorlesung 2 SWS + 1 SWS Übungen + Hausarbeit.
Intellectual Property Management umfasst alle Aspekte rund um den Schutz des geistigen Eigentums. Im Mittelpunkt stehen die technischen Schutzrechte Patente und Gebrauchsmuster, sowie die nicht-technischen Schutzrechte Marken und Design.
Vermittelt werden unter anderem:
- Grundlagen und Bedeutung der Patentinformation (80 % der wissenschaftlichen und technischen Neuerungen werden zuerst in Patenten veröffentlicht)
- Grundlagen des Information Retrieval in Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsdatenbanken
- Grundlagen der Patentanalyse und Patentstatistik
- Deutsches, Europäisches und internationales Patentwesen
- Rechts- und Informationsaspekte
- Erwerb gewerblicher Schutzrechte
- Patentdokumentation, Patentrecherchearten und Patentstrategien
- Marken und Design-Schutz
- Patentportfolio für Unternehmen, Patentmanagement
- Strategische Nutzung der Patentfunktionen
- Erfindungen an Hochschulen
Ort: PATON (Leibnizbau, 1. OG, Seminarraum LB 4251)
Zeit: Vorlesung Donnerstag jeweils 15:00 - 16:30; mit Präsenz bzw. online; 4 Übungseinheiten - jeweils nach nach Vereinbarung
Übungen zur Patent- und Markenrecherche, Wirtschaftinformation und Patentstatistik, Seminarraum 1
Kursleiter: Dr. Christoph Hoock mit tatkräftiger Unterstützung von: Adam Bartkowski, Sabine Milde, Heike Schwanbeck und Bettina Töpfer
- Teacher: Adam Bartkowski
- Teacher: Christoph Hoock
- Teacher: Darleen Lämmer
- Teacher: Sabine Milde
- Teacher: Heike Schwanbeck
- Teacher: Bettina Töpfer