Der Kurs wird im Sommersemester 2023 angeboten.
Alle weiteren Informationen zum Modul finden Sie in der Modultafel Überbetriebliche Geschäftsprozesse und IT-Integration.
Schwerpunkte/Lernziele
- Sie kennen wesentliche organisatorische und technische Grundlagen der überbetrieblichen IT-Integration.
- Sie können Möglichkeiten und Grenzen des Managements von Lieferketten (Supply Chain Management) erörtern.
- Sie wissen, wie überbetriebliche Geschäftsprozesse mit Hilfe elektronischer Marktplätze unterstützt werden können.
- Sie wissen, wie Unternehmen Produktstammdaten synchronisieren.
- Sie kennen Möglichkeiten und Grenzen des Electronic Data Interchange.
- Sie
kennen wesentliche Inhalte anwendungsnaher Standards für
die überbetriebliche IT-Integration.
- Sie kennen wesentliche Aussagen der relevanter Theorien und können diese auf überbetriebliche Geschäftsprozesse anwenden.
- Grundlagen überbetrieblicher Geschäftsprozesse
- Elektronische Marktplätze
- Electronic Data Interchange
- Grundlagen der IT-Integration
- Supply Chain Management
- Unternehmensübergreifender Abgleich von Produktstammdaten /Product Information Sharing
- Standards
- Theorien
- Teacher: Daniel Fischer
- Teacher: Dirk Stelzer