Nachrichten der Website

Nachbereitung des Moodle-Hochschultreffens 2017

Nachbereitung des Moodle-Hochschultreffens 2017

by Admin User -
Number of replies: 0

Auf den Webseiten des Zentralinstituts Bildung befindet sich eine umfangreiche Dokumentation des Moodle-Hochschultreffens:

https://www.tu-ilmenau.de/basicplus/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/moodle-hochschultreffen-2017/

Am 30.11. und 01.12.2017 haben das BASICplus-Team aus dem Zentralinstitut für Bildung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rechenzentrums der TU Ilmenau zum Moodle-Hochschultreffen nach Ilmenau eingeladen. Es nahmen ca. 40 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Hochschulen am Moodle-Hochschultreffen teil. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto: „Verzahnung von Didaktik und Technik“. Intention war es, Didaktiker und Techniker gemeinsam in einen Dialog zu Anforderungen in der Hochschullehre und der Digitalisierung der Lehre mit besonderem Augenmerk auf das Lernmanagement-System Moodle zu führen.

Nachdem Prof. Jürgen Petzoldt, Prorektor für Bildung der TU Ilmenau und Projektleiter BASICplus, in seinem Begrüßungsvortrag kurz auf den Wunsch und die Notwendigkeit eines gesamtumfänglichen Campus-Managements hingewiesen hat, wurden in vier Sessions praktische Aspekte – Flipped Classroom, Online-Tests, Peer Asssessment, Einbindung multimedialer Inhalte in Moodle – bei der Umsetzung des E-Learnings von den Fachvertretern vorgestellt und anschließend in den Gruppen diskutiert.

Am Abend beim gemeinsamen Essen im Hotel Tanne gab es für alle Beteiligten die Möglichkeit sich bei entspannter Atmosphäre über weitere Moodle-, Moodle-Technik- und E-Learning-Themen zu unterhalten und Themenvorschläge für den folgenden Tagungstag zu äußern.

Am zweiten Tag des Moodle-Hochschultreffens hielt Dr. Arne Upmeier, Fachreferent für Wirtschaft und Recht (Uni-Bibliothek TU Ilmenau), einen Vortrag zum Urheberrechtsgesetz, den dazu kommenden Neuerungen vor allem zu den Prüf-, Melde- und Abrechnungspflichten sowie zum Datenschutz. Dies war der Einstieg in eine rege Diskussions- und Fragerunde im gesamten Plenum. Anschließend an diese Thematik war Zeit, weitere aktuelle Themen aus der Moodle-Hochschul-Community zu besprechen, z.B. zu Themen wie Opencast-Moodle-Plugin, Moodle Users Association, Course Life Cycle etc.

Mit dieser abschließenden Diskussionsrunde zu den aktuellen Moodle-Themen wurde das Moodle-Hochschultreffen beendet. Alle Beteiligten, das BASICplus-Team sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TU-Rechenzentrums konnten viele neue Informationen, Ideen und Impulse für ihre weitere Arbeit mitnehmen.