Wie können Videos, die sich mit aktueller Technik relativ leicht herstellen lassen, für die Lehre genutzt werden? Dies ist das Schwerpunktthema der 12. Koblenzer eLearning-Tage, die am 26. und 27.6.2014 (Donnerstag/Freitag) ab 9:00 im Multimedialabor mLab der Universität am Campus Koblenz (Raum C005) stattfindet.
Begonnen wird mit einem Video-Workshop von Christian Müller und Florian Tettenhammer von der Uni Passau. Danach berichten Kollegen aus 5 Hochschulen, aus der ARD-Trailerredaktion und der Deutschen Nationalbibliothek über ihre Erfahrungen. Die Ergebnisse der Videodiskussion vom letzten ZKI-Arbeitskreistreffen werden vorgestellt und in einem eigenen World-Cafe vertieft. Weiterhin wird es wieder eine Live-Internet-Radio-Show mit Graham Attwell geben. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Das Programm der 12. Koblenzer eLearning-Tage sowie weitere Informationen finden Sie unter http://elearningtage.org.