Uns erreichte von Anna Svet, FSU Jena, folgende Einladung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dieser E-Mail möchte ich Sie recht herzlich zum diesjährigen E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena einladen. Gleichzeitig bitte ich Sie freundlich darum, diese Einladung an Lehrende und Studierende der Technischen Universität Ilmenau, sowie an sonstige Interessierte, weiterzuleiten.
Der Bereich "Mediengestützte Lehre" der Philosophischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der E-Learning AG und dem Multimediazentrum veranstaltet am 14.11.2016, von 12.30 bis 18.00 Uhr, den vierten fakultätsübergreifenden E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität mit dem diesjährigen Titel „E-Learning trifft Hochschuldidaktik: Erfahrungen aus der Praxis“.
Der E-Learning-Tag bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Tendenzen im Bereich E-Learning/Blended-Learning und soll Lehrende und Studierende regelmäßig über mögliche Einsatz-Szenarien von E-Learning in Studium und Lehre informieren. Zu Beginn stellt Herr Prof. Dr. Stefan Vörtler (Institut für Kompetenzentwicklung, Hochschule Ostwestfalen-Lippe)in seiner Keynote den didaktischen Rahmen auf, in welchem die Vorteile digitaler Medien zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen genutzt werden können. Die Berücksichtigung didaktisch-methodischer Aspekte bildet hierbei eine Voraussetzung für den zielorientierten und somit erfolgreichen Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellen parallele Vorträge und Workshops eine breite Palette an Erfahrungen aus der aktuellen Lehrpraxis vor, die sich insbesondere den didaktisch-methodischen Fragen und der Rolle der digitalen Medien als Hilfsmittel in den jeweiligen Lehr-Kontexten widmen sowie Erfahrungen und (weitere) mögliche Lösungsansätze zur Diskussion stellen möchten. Dabei reichen die Themen von „20 Jahre Erfahrung mit Lernmanagementsystemen“ über „forschungsorientiertes Lernen mit Gamification-Ansätzen“ sowie „Projektreflexion mit E-Portfolio“ bis hin zu „Erstellung einer Interaktiven Stadtführung durch Studierende“, „Peer-Assessment“ und „Einsatz von Wissensquiz in den Lehrveranstaltungen“.
Das Tagungsprogramm, die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage zur Veranstaltung: http://www.elearning.uni-jena.de/elt/elt2016/
Mit freundlichen Grüßen
Anna Svet, M.A.
Koordinatorin Bereich "Mediengestützte Lehre"
Pro-Qualität-Lehre
Dekanat Philosophische Fakultät
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07743 Jena
E-Mail: anna.svet@uni-jena.de